Juni 22
Josepha Gruenberg absolvierte ihr Studium an der „Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch Berlin“.
Sie gastierte am Nationaltheater Weimar, Berliner Ensemble und an der Schaubühne.
Seit 2013 ist sie festes Ensemblemitglied am Theater und Orchester Heidelberg, wo sie zurzeit in „Katzelmacher“und „theese little town blues are melting away“ zu sehen ist.
Ab Juli spielt sie die Julia auf den „Heidelberger Schloss Festspielen“
Josepha Grünberg ist außerdem Sängerin und Songschreiberin ihrer Berliner Musikband „Delphine Sirene“.
An diesem Abend wird sie Tango-Texte rezitieren. Was Sie bei den Tangos nur ahnen können ( vielleicht weil Sie kein Spanisch verstehen – oder aber gerade weil Ihnen etwas spanisch vorkommt ), das wird Ihnen unsere “ Fachfrau “ für Sprache restlos deutlich zu Gehör bringen.
Juni 21
Marcelo Paletta hat “ con corazon “ im Blut, seit er in Argentinien geboren wurde. Das kann nicht verloren gehen, das ist genetisch fest mit seinem Gesang verankert.
Wir, die Musiker Norbert Kotzan und Michael Schneider freuen uns darauf, ihn in der Bergkirche belgeiten zu dürfen.
Juni 16
Den unerschöpflichen Reichtum der Kompositionen von Astor Piazzolla, die hemmungslose Hingabe der Musiker für dieses Konzert, das können Sie im neuesten Querklang Konzert in der Evangelischen Bergkirche Schlierbach erleben.
Am 26. Juni 2015 um 20.00 Uhr.
Norbert Kotzan hat sein Bandoneon Spiel im Laufe von vier Jahren in Buenos Aires verfeinert.
Marcelo Paletta ist in Buenos Aires aufgewachsen und schenkt dem Heidelberger Publikum seine wunderbare Stimme an diesem Abend.
Josepha Gruenberg war nie in Buenos Aires, wollte dort auch nie hin. Aber sie hat jahrelang davon geträumt in einem Tango Konzert die Tango Texte zu rezitieren. Das Glück hat der Schauspielerin des Heidelberger Theaters einen freien Abend in der Berg Kirche gegönnt.
Michael Schneider spielt seit 20 Jahren Tango und wollte schon längst in Buenos Aires sein. Das hat noch nicht geklappt, aber umso mehr freut er sich jetzt auf diesen Abend in der Bergkirche.
Neu ist an diesem Abend: es wird eine Pause geben. Die vier Musiker haben Ihnen so viel zu erzählen, dass sie Ihnen in der Pause eine Stärkung verabreichen. !!!
Juni 14
Ein Romamädchen
kommt in Deutschland an…
Die stumme Autorin Nicoleta Craita Ten’o lässt aus ihrem prämierten Roman vorlesen.
Man bezahlte den Kuckuckseiern den Rückflug
Nicoleta Craita Ten’o wurde 1983 in Rumänien geboren. Im Alter von 13 Jahren zog sie sich aus dem Leben zurück und beendete dadurch ihre Schullaufbahn. Schizophrenie und Autismus diagnostizierten die Ärzte. Zwar verstummte sie, schrieb aber weiter Gedichte und Romane. 2001 siedelte die Autorin mit ihren Eltern nach Deutschland über. Mit Hilfe eines Lexikons brachte sie sich Deutsch bei. Ab 2010 erschienen mehrere deutschsprachige Veröffentlichungen. Inzwischen hat sie ihren zweiten Roman auf Deutsch veröffentlicht „Man bezahlte den Kuckuckseiern den Rückflug“ beschreibt die Auswanderung aus Rumänien nach Deutschland und das beinahe unfassbare Leben des Romamädchens Magdalena.
Eine Mischung aus Fiktion und Realität – eine Realität, die die Autorin Nicoleta Craita Ten’o als Rumänin am eigenen Leib spüren lernte.
Die Jury des Bremer Autorenstipendiums hob in ihrer Begründung die beeindruckende lakonische und zugleich poetische Sprache der Autorin hervor, die den Leser in bis dahin nie erfahrene Sichtweisen von Welt hineinreißt. „Je tiefer die Nacht eindrang, desto knapper wurden die Stunden. Es sammelten sich wieder Gefühle ohne Köpfe und ohne Füße, ohne Verstand an.“
Ihr einziger Kontakt zur Öffentlichkeit ist bis heute die Literatur, wobei sie selbst nicht liest, aber bei den Lesungen aus ihren Romanen zugegen ist. Die Sprachbilder der Autorin werden von ihrem Verleger Alfred Büngen großartig zur Entfaltung gebracht.
Auszeichnungen:
2003 Erster Preis für Debüt Prima Verba, Verein der Rumänischen Schriftsteller Bukarest
2012 Preisträger XV. Gedichtwettbewerbs 2012, BIBLIOTHEK DEUTSCHSPRACHIGER GEDICHTE, München
2012 Erster Preis bei dem Schreibwettbewerb des Freien Deutschen Autorenverbands Berlin für junge Autoren
2013 2ter Platz »Frühlicher Literaturwettbewerb» zum Thema »Bodendecker und Emporkömmlinge»
2013 Gewinnerin des Bremer Autorenstipendiums 2013
Juni 8
Am Freitag den 26.Juni um 20 Uhr gibt es ein weiteres “ Querklang am Berghang “ Konzert in der Evangelischen Bergkirche Schlierbach, Wolfsbrunnensteige 7.
Norbert Kotzan hat sein Bandoneon Spiel an der Quelle studiert: In Buenos Aires. Ein Jahr lang war er sozusagen auf der Intensivstation um Stil und Handwerk auf diesem besonderen Instrument mit der Muttermilch aufzusaugen. Das Ergebnis ist eine selbstverständliche Natürlichkeit. Er bewegt sich auf seinem Instrument in Regionen, die Reinhardt Mey besungen hat: “ Über den Wolken muss die Freiheit wohl grenzenlos sein „.
Und so befindet sich Michael Schneider im Dialog mit ihm auf federleichtem Terrain.
Diesen einmaligen Abend sollten Sie sich nicht entgehen lassen. Einmalig, weil er einerseits eine besondere Begegnung zweier Suchender darstellt und andererseits ist es eben tatsächlich ein Konzert, das es nur einmal geben wird.
Juni 5
Zwei Auftritte in Rudolstadt am 4.7.2015
14.30 Uhr in Heidecksburg Schallhaus
19.00 Uhr auf dem Podium Schillerhaus
Mai 29
3 Jahre Querklang am Berghang
3 Jubiläumskonzerte
9.10.2015 20 Uhr
arkestra convolt mit Crystal Schüttler – Tanz
10.10.2015 20 Uhr
Lyrik Kontra Bass – Stefan Hölscher und Michael Schneider
11.10.2015 17 Uhr
Lesung mit Nicoleta Craita Ten’O und Alfred Büngen
Musik: arkestra convolt
Evangelische Bergkirche Schlierbach, Wolfsbrunnensteige 7
Eintritt frei – Spenden erwünscht
In Zusammenarbeit mit der Evangelischen Kirchengemeinde Schlierbach
Mai 1
32. Querklang am Berghang Konzert am 22.Mai 2015 in der Evangelischen Bergkirche, Wolfsbrunnensteige 7 um 20 Uhr.
Diana Prochaska schreibt sehr eigenwillige Gedichte. Ihre Themen findet sie nach dem Motto einer Komposition von Eric Satie “ Choses vu à droite et à gauche „.
Also die Themen, die sie inspirieren, ihre eigene Geschichte, gereimte überraschende Sichtweisen daraus zu machen.
In einem weiteren Konzert der Querklang Konzerte rezitiert sie eine Auswahl ihrer Preziosen.
Dr. Shamali Sen hat mit der Autorin eine Erzähl-Bewegungs Choreographie erarbeitet. Das Ergebnis ist eine spannende Stunde lang ein unterhaltsamer Spaziergang.
Unterbrochen werden die verschiedenen Episoden durch Jazz Songs und Braodway Melodien, dargeboten von Shamali Shen, Gesang und Michael Schneider an der Gitarre.
Kommentiert wird das Konzert von einem jungen Paar aus Ulm, Jonathan und Anna Skavski, die sich dem Impro Theater gewidmet haben. So zieht sich durch dieses Konzert ein dritter roter Faden, der ebenso gewichtig ihre ganze Aufmerksamkeit in Anspruch nehmen wird.
Apr. 29
Apr. 27