Apr. 22
Feb. 28
Mit Guildo Horn und Dieter Thomas Kuhn hat diese Musik wenig bis gar nichts zu tun. Nelly und Bene Völker komponieren und interpretieren ihre Songs so anspruchsvoll und differenziert, da ist das Prinzip Einfachheit nur das Aushängeschild für die raffinierten Arrangements ihrer Eigenkompositionen. Nellys Gesang und Benes ausgefuchste Gitarrensoli lassen auch Ihre Herzen höher schlagen. Lassen Sie sich ein auf eine ganz andere Windrichtung im Querklang am Berghang.
Feb. 17
Unermüdlich komponiert die Heidelberger Komponistin Olga Magidenko für arkestra convolt. Ebenso unermüdlich wie begeistert spielen wir ihre Werke an verschiedenen Schauplätzen in Heidelberg. Diesmal wieder in der Bergkirche. Wieder werden wir beweisen, wie fetzig und anregend Neue Musik sein kann, wenn sie nicht nur das Neue um seiner selbst willen zelebriert, sondern ihre dazugehörigen Geschichten der Musik eine eloquente Dramaturgie einhauchen.
Essay für Klarinette, Violoncello und Kontrabass
O Jerusalem für Sprecher, Gitarre und Kontrabass
Weiterhin stehen auf dem Programm:
Erinnerung für Harfe, Violoncello und Kontrabass
Spagnelo für Kontrabass Solo
Jason und Medea für Klarinette und Violoncello
Die Mitwirkenden sind:
Johanna Feodora Gabler, Harfe
Claus Rosenfelder, Klarinette
Michael Schneider, Violoncello, Kontrabass und Gitarre
Walter Pfundstein, Kontrabass
Jan. 14
Liebe Weltmusiker – ihr wart Klasse – herzlichen Dank dafür, dass ihr unsere FreiZeitSchule mit solchen Klängen, Stimmungen und hervorgezauberten “Bildern” füllt! Wegen mir gerne im nächsten Winter wieder. Was meint ihr? Shamali hat Recht: Odyssee ist ein gewaltiges, wunderbares Stück. Bei deinem ersten Odyssee-Bogenstrich, Michael, erschienen Bilder in meinem Inneren von Walen, Delfinen und Wasserwogen …Schön, […] ( Kommentar aus dem Publikum vor einem Jahr – 2014 )
Samstag 31.1.2015 um 20 Uhr : Freizeitschule Mannheim, Neckarauer Waldweg 145
Jan. 10
Die Harfenistin Johanna Feodora Gabler – der Saxophonist Claus Rosenfelder – der Kontrabassist Walter Pfundstein, Dr. Shamali Sen, Rezitation und Michael Schneider am Violoncello und der Gitarre. Das alles ergibt den neuen “ Querklang am Berghang “ am 27.2.2015 in der Evangelischen Bergkirche Schlierbach, Wolfsbrunnensteige 7 um 20 Uhr.
Olga Magidenko:http://de.kulturfestival.ru/?page_id=340
Aus dem Programm:
Erinnerung für Harfe, Violoncello und Kontrabass
Essay für Klarinette, Violoncello und Kontrabass
Jason und Medea für Klarinette und Violoncello
Sonate für Harfe Solo
Spagnelo für Kontrabass Solo
O Jerusalem für Sprecher, Gitarre und Kontrabass
Jan. 6
Stephan Kirsch lebt in Leimen, seine “ Fulminanz “ stammt aus den musikalischen Hochöfen New Yorks. Samtweich und geschmeidig ist sein Ton, präsent und vital sein Spiel. Über jedes musikalische Geschehen legt er einen warmen Seidenschleier betörender Klänge. Das ist hier kein Werbeblog um Sie in die Falle zu locken ! Nein, in der Falle sitzen Sie, wenn Sie es in das Konzert schaffen. Wenn Ihre Seele nicht schwebt, dann kleben Sie in den Bänken und warten auf viele Zugaben unserer spirituellen “ Trompete von Jericho „. Wir von arkestra convolt freuen uns, das Neue Jahr mit so einem Gast begrüssen zu dürfen.
Zum Einhören und Kennenlernen:
http://www.faxbone.de/stephan-kirsch-startseite
Dez. 15
Der November Querklang 2014 in der Evangelischen Bergkirche Schlierbach hatte das Wort und das Wort ward Musik. Stefan Hölscher und Michael Schneider
Dez. 11
Aus dem Programm:
Georg Friedrich Händel: Konzert für zwei Violoncelli.
Alexis Magito: Sonate für zwei Violoncelli.
Johann Sebastian Bach: 1. Cello Suite.
Enrique Granados: Andaluza für Violoncello und Gitarre.
Nov. 22
Malte Ulrichs ist 17 Jahre alt und wohnt seit 2011 in Heidelberg, wo ihn das
Schicksal in den Unterricht Michael Schneiders verschlug. Seitdem machen
die beiden Maltes Wohnhaus regelmäßig mit Celli und allerhand Saiteninstrumenten
unsicher. Das Konzert am 19.12. soll ein Potpurri aus dem gemeinsamen
Musizieren sein und zugleich ein wenig Maltes musikalischer Abschiedsgruß
an Heidelberg werden, da er die Stadt vorraussichtlich nach seinem Abitur 2015 verlassen
wird. ( O-Ton Malte )
Ayse und Anaïs (zusammen auch Anayse)
Wir sind 18 und 17, gewissermaßen Zwillinge. Vielleicht die einzigen auf der Welt, die ungleich alt sind und verschiedener Herkunft und sich nur ganz selten ähnlich sehen. Kreativität ist bei uns überlebens wichtig, wir verwandeln gerne und verwirren die Welt mit Kunst. Besser als Musikstücke können wir Gedichte komponieren, uns darin verlieren und wiederfinden. Ohne Theater, als Schauspieler und Regie könnten und wollten wir kaum leben. ( O-Ton Anayse )
Nov. 22
Malte Ulrichs, Violoncello – Sohn der Pfarrerin der Bergkirche, Ayse Eser und Anais Cramer, Rezitation und Aktion, sind die Protagonisten dieses weihnachtlichen Querklangs. Sprache und Musik verschmelzen hier zu einer neuen synergetischen Ausdruckskraft. Die festlichen Trompeten erklingen in der Bergkirche still in Ihrer Seele, denn Sie sind hier Reisende auf dem Pfad der Nachdenklichkeit. Das wird aber langweilig – denken Sie jetzt ? Ganz im Gegenteil, unsere drei Akteure zeigen Ihnen, wie sie unsere Welt in ? an ? die Hand nehmen – werden.
Auf zwei Celli erklingt Musik von Georg Friedrich Händel, Alexis Magito, Robert Lindley ( dem Caspar David Friedrich der Romantik ) sowie Andaluza von Enrique Granados für Cello und Gitarre.