Und was sagt die „Musi“ zu so viel Text beim Sprachkonzert am 11.10.2013 ?

Und was haben die Musiker dieses Abends damit zu tun? Anscheinend wenig. Denn sie spielen hauptsächlich Strukturen komponierter Musik. Aber für wen ist das komponiert? Für Streichorchester. Oder für Streichquartett. Gibt es an diesem Abend ein Streichquartett? Nein! Aber es gibt Welt-Musiker. Eine Hälfte Streicher: Cello und Kontrabass. Zweite Hälfte, beziehungsweise erste Hälfte: Saxophon/Klarinette und […]

Zwölf Monate Querklang am Berghang – zwölf Variationen der Musik.

1 Jahr Querklang am Berghang. Pfarrerin Martina Reister-Ulrichs und das „Abendmahl“. Zwölf Konzerte auf den Abwegen der Neugier, auf den Pfaden der Nachdenklichkeit. Zwölf Konzerte mit (inzwischen) Stammpublikum und wechselnden Gästen. Zwölf mal haben wir unser Publikum überrascht und mehrfach blieb es einfach in den Bänken sitzen. Erschlagen oder erwartungsvoll ? Im zwölften Querklang wurden […]

Gedanken zur Fülle.

Hier wird behauptet: ein volles Heidelberger Theater ist nicht voll. Weiterhin wird hier behauptet: die Bergkirche in Heidelberg Schlierbach ist mit 20 Leuten voller als das Heidelberger Theater oder manchmal die Stadthalle. ( Mit 500, beziehungsweise 1000 Gästen.) Die Rede ist von der Konzertreihe: „Querklang am Berghang„. Diese These ist nicht meine Erfindung. Dies ist […]

Home on the range ! Nachts um halb Eins ?

arkestra convolt ist wieder zurück vom creole Wettbewerb. Wir haben den Fuß in das Tor zur grossen weiten Welt gesteckt. Wir wissen: wir sind nicht kommerziell genug. Auf der Borderline nachts um halb Eins (so nennt Joachim Lottmann einen seiner wunderbaren Romane), da sollten wir uns nicht aufhalten, wenn wir weiterkommen wollen. Wir sind aber […]

Heidelbergs Dance Company und arkestra convolt mit freier Tanz-Improvisation.

Eröffnung des Neuen Heidelberger Theaters 2012: YOUTUBE: http://www.youtube.com/watch?v=fC1hdQ8K2ro

5. Oktober 2013 : creole südwest wettbewerb im Tollhaus in Karlsruhe

Heute ist es soweit. arkestra convolt spielt am zweiten Wettbewerbsabend gemeinsam mit vier weiteren Gruppen für den Publikumspreis des Abends und die Teilnahme am Bundeswettbewerb im kommenden Jahr in Hannover. Immerhin wurden zehn von vierzig Bewerbern für die beiden Abende am 4./5. Oktober im Tollhaus in Karlsruhe ausgewählt und wir sind mit dabei. Wenn es […]

Warum sind auf dieser Seite alle Besprechungen immer nur positiv ?

Erste Antwort: Weil wir es ablehnen, dass in jeder Kritik auch gemeckert werden muss, so wie es in der Rhein Neckar Zeitung zum Qualitätsmerkmal einer guten Besprechung gehört. Meint anscheinend der Feuilleton Chef und ich als Leser vermisse immer wieder die Lebensfreude dabei.   Zweite Antwort: Wieder einmal lese ich meiner Frau einen Text vor. […]

Detlev Bork – Solo im Querklang am Berghang am 20.9.2013

Drei Gitarrensoli präsentierte Detlev Bork im Querklang am Berghang. Das längste und beeindruckendste präsentierte er in der Mitte des Konzertes quasi als Höhepunkt. Wo sind denn jetzt die Lobeshymnen auf Detlev Bork, den Internationalen Gitarrenvirtuosen ? Wir haben schlichtweg vergessen nach den Komponisten der Stücke zu fragen. Also haben wir das nun nachgeholt. Aber da […]

Die Farbenpracht der Töne – Detlev Bork – eine lebende und vor allem sehr lebendige Legende am 20.9.2013 im Querkang am Berghang

Der Jahrhundert Dirigent Yordan Kamdzhalov trifft arkestra convolt – auf welcher Ebene ?

18./19. September 2013. 1. Philharmonisches Konzert des Philharmonischen Orchesters Heidelberg. Erster Programm Punkt:  die 2. Sinfonie von Gorecki. Ende der Sinfonie: Yordan Kamdzhalov verharrt in seiner Schlussbewegung. Stille. Kein Hustenanfall. ( Nicht einmal der traut sich bei diesem charismatischen Dirigenten, sich bemerkbar zu machen. Seit Yordan in Heidelberg weilt ist dieser geniale Mensch jedem Hustenanfall […]